Polyclutch®

Rutschkupplungen vom Typ Slipper


Die Slipper-Kupplung ist eine mechanische Rutschkupplung für Standardanwendungen, geeignet für intermittierende, kontinuierliche oder Überlast-Drehmomentkontrolle. Sie enthält Messingplatten, die mit langlebigem Reibmaterial kombiniert sind, und weiche Federn sorgen für Druck auf die Reibplatten, um ein konstantes Drehmoment sicherzustellen.

  • Geeignet für Wellen mit einem Durchmesser von bis zu 1 Zoll
  • Drehmomenteinstellung kann fest/voreingestellt oder einstellbar sein
  • Mehrere Größen verfügbar für Drehmomente bis zu 500 lb-in

Spezifikationen

Drehmomenteinstellungen und -kapazität bei Rutschkupplungen

  • Feste Drehmomente werden in der konfigurierten Teilenummer mit „F“ gekennzeichnet, einstellbare Drehmomente mit „A“
  • Die in den Spezifikationstabellen angegebenen Drehmomentkapazitäten basieren auf einem Dauerbetrieb bei 50 U/min und dienen lediglich als Richtwerte.
    • Drehmoment, Drehzahl (U/min), Einschaltdauer und Lebensdauer stehen in Wechselwirkung zueinander – eine Reduzierung eines dieser Parameter ermöglicht die Erhöhung eines anderen.
    • Beispiel: Bei einer Drehzahl von 25 U/min kann das Drehmoment verdoppelt werden. Oder: Bei einer Einschaltdauer von nur 10 % sind höhere Drehzahlen möglich.
    • Das thermische Leistungsgrenzwert basiert auf der Wärmeentwicklung, berechnet nach folgender Formel:

      Watt = Drehmoment (in-lb) × U/min × Einschaltdauer × 0,011
      (Die Einschaltdauer ist der prozentuale Anteil der Zeit, in der die Kupplung durchrutscht, als Dezimalzahl – z. B. 0,5 = 50 % der Zeit.)

  • Bitte kontaktieren Sie uns bei Anwendungen mit hohem Drehmoment, hoher Drehzahl oder häufigen Schaltzyklen, um eine geeignete Auslegung zu besprechen.

Hinweis: Eine Drehmomentbegrenzung nur in eine Richtung kann durch Kombination mit unserer Freilaufkupplung (Einwegkupplung) realisiert werden.

Teilenummer-Konfiguration

1. Kupplungstyp

S = Mehrplatten-Rutschkupplung
P = Einplatten-Rutschkupplung

2. Drehmomenteinstellung

A = Einstellbares Drehmoment
F = Werkseitig voreingestelltes (festes) Drehmoment. Drehmomentwert als T= ___ angeben

3. Einbautyp

S = Welle-zu-Welle
O = Welle-durch für die Montage an Riemenscheibe, Zahnrad, Kettenrad usw.

4. Außendurchmesser

Wird in der Regel in Sechzehntelzoll angegeben (Größe 24 = 24/16 Zoll = 2,00″ = 50,8 mm)

5. Kartuschenbohrungsgröße

In Sechzehntel-Zoll angegeben (4/16″ = 1/4″). Für metrische Maße fügen Sie „MM“ nach der Bohrungsgröße hinzu (z. B. SAS24-4MM)

6. Gehäusebohrungsgröße

In Sechzehntel-Zoll angegeben (6/16″ = 3/8″). Für metrische Maße fügen Sie „MM“ nach der Bohrungsgröße hinzu (z. B. SAS24-4MM-6MM)

Beispiel

(1) (2) (3) (4) (5) (6)
(S) (A) (O) (32) (10MM) (10MM)

Geschrieben als: SAO32-10MM-10MM

Modelle & Größen

Anmerkung: Das Bild zeigt eine Mehrplattenkupplung. Einplatten-Kupplungen werden mit Bremsplatten und Pads geliefert.